Kategorie: Produkte

  • Warum ist Safran so teuer?

    Safran gilt als das kostbarste Gewürz der Welt – und das aus gutem Grund: Für ein Kilogramm Safran müssen rund 200.000 Krokusblüten von Hand geerntet werden und das innerhalb weniger Wochen im Jahr. Nur die drei zarten roten Narben pro Blüte werden verwendet.
    Diese aufwendige Ernte in den frühen Morgenstunden macht Safran so exklusiv und hochwertig.

    Bei „Food for Peace“ erhältst du handverlesenen organischen Safran direkt
    aus Herat, Afghanistan – fair, rein und von bester Qualität.

  • So erkennst du echten Safran

    Echter Safran hat einen markanten, süßlich-erdigen Duft – eine Mischung aus Honig, Vanille, Tabak und warmer Erde. Die Fäden sind tiefrot, leicht trichterförmig und 2 bis 4 cm lang. Im Wasser färbt echter Safran dieses goldgelb, während die Fäden ihre Farbe behalten.

  • Safran ist das am häufigsten gefälschte Gewürz der Welt

    Oft werden Salforblüten der Färberdistel, gefärbte Maisfäden oder billiges Kurkuma als Safran ausgegeben. Auch gestreckter Safran mit anderen Pflanzenteilen kommt vor. Diese Imitate sehen ähnlich aus,
    bieten aber weder das typische Aroma noch die intensive Farbe echten Safrans.

    Woran du Fälschungen erkennst
    Falscher Safran riecht schwach, schmeckt kaum und färbt das Wasser rötlich statt goldgelb.

    Auch der Preis ist ein Indikator: Echter Safran ist leider nie billig.
    Bei mir bekommst du ausschließlich hochwertigen authentischen Safran.

  • Safranfäden oder Safranpulver – was ist besser?

    Safranfäden bieten mehr Qualität, Aroma und Sicherheit.

    Im Gegensatz zu Pulver ist bei Fäden sofort sichtbar, wie rein und hochwertig der Safran ist. Außerdem behalten Safranfäden ihr intensives Aroma deutlich länger – bei richtiger Lagerung bis zu zwei Jahre. Du kannst sie frisch mörsern oder in warmem Wasser einweichen, um das volle Geschmacksprofil zu entfalten.

    Safranpulver hingegen wird häufig gestreckt oder gefälscht – etwa mit Kurkuma oder Paprika. Auch das Aroma verfliegt schneller, sobald das Pulver gemahlen ist.

    Greif zu echten, tiefroten Safranfäden in Premiumqualität. So bist du auf der sicheren Seite – ob beim Kochen, Backen oder als Zutat in Tee und goldener Milch.

  • Ist Safran das Gleiche wie Kurkuma?

    Nein. Kurkuma ist eine Wurzel aus der Ingwerfamilie und liefert zwar ebenfalls eine gelbliche Farbe, hat aber weder die Aromenvielfalt noch die feinen Duftnoten von echtem Safran.

    Kurkuma sorgt zwar für eine gelbe Farbe im Essen, doch geschmacklich liegen Welten dazwischen. Kurkuma wird manchmal fälschlich als "Safranwurzel" bezeichnet – doch nur Safran stammt vom Safrankrokus (Crocus sativus).

  • Gibt es Alternativen zu Safran?

    Für das Aroma leider nicht – echter Safran ist einzigartig im Geschmack. Wer lediglich die Farbe sucht, kann auf Kurkuma oder die geschmacksneutrale Färberdistel (Saflor) zurückgreifen.

    Achtung: Viele Händler verkaufen diese oft irreführend als "Safran".
    Bei uns bekommst du 100 % reinen, hochwertigen, ungestreckten Safran.

  • Safran–das „rote Gold“ der Natur

    Der hohe Preis von Safran spiegelt nicht nur die aufwändige Ernte wider, sondern auch die Hingabe und Sorgfalt, mit der jeder einzelne Faden geerntet wird. Diese Handarbeit macht Safran zu einem der edelsten Gewürze der Welt.

  • Die Safranblüte entlang der Seidenstraße

    In Afghanistan bauen heute Frauenkollektive in traditioneller Handarbeit hochwertigen Safran an – dort, wo einst Opium wuchs. Mit jedem Kauf unseres Safrans unterstützt du diese Gemeinschaften und setzt ein friedliches Zeichen.

  • Wie schmeckt Safran?

    Safran hat einen einzigartigen, bitter-aromatischen Geschmack mit leicht süßen und warmen Untertönen.
    Schon wenige Safran Fäden genügen, um Gerichte geschmacklich zu veredeln.

    Er verleiht Speisen eine feine Tiefe – Er ist intensiv, aber nie aufdringlich. Besonders gut harmoniert er mit Reis, Gebäck, Fisch, Fleisch und Süßspeisen.

Safran kaufen bei Food for Peace

Unser Safran wird unter der afghanischen Sonne in der naturbelassenen Region Herat angebaut – einem der besten Safran-Anbaugebiete weltweit. Jede Safran Faser stammt aus liebevoller Handarbeit: geerntet in den frühen Morgenstunden, schonend getrocknet und sorgfältig verpackt.
So bewahren unsere Fäden ihr intensives Aroma und ihre leuchtend rote Farbe.

✔ 100 % rein und ungestreckt
✔ Fair & nachhaltig angebaut
✔ Intensive Farbe, einzigartiger Geschmack
✔ Ideal für Paella, Risotto, Tee, Desserts und mehr

Inhalt: 1g / 3g / 5g | Herkunft: Herat, Afghanistan |
Qualität: Premium-Qualität (Coupe)